Linie rot horizontal
Linie rot horizontal
Linie rot vertikal
Kurvengetriebe

Hintergrund
In eine Verpackungsmaschine werden Packungen von einem kurvengetriebenen Schieber in einen getakteten Packungsrevolver bewegt. Bei hohen Leistungen treten störende Schwingungen sowie Abdrücke auf der Schieberseite der Packungen auf.

Ziele

  Leistungserhöhung des Kurvengetriebes
  Vermeidung von Packungsschäden
  Geringer konstruktiver Änderungsaufwand

Weg
  Schwingungsmessungen in Zusammenarbeit mit dem Kunden
  Erstellung eines Simulationsmodells
  Analyse der Schwingungsursachen sowie der
    Packungsbelastungen
  Erstellung von Vorgaben für konstruktive Änderungen am 
    Kurvenhebel und an der Kurvenhebellagerung
  Optimierung des Kurvenbewegungsgesetzes (Reduzierung
    Vorhubbeschleunigung, harmonische Synthese)
  Erstellung von NC-Steuerungsdaten für die
    Kurvenscheibenfertigung
  Test der modifizierten Baugruppe durch den Kunden

Ergebnis
  Funktionssicherheit bei erhöhter Maschinenleistung
  Packungsbelastung auch bei hoher Leistung im zulässigen
    Bereich
  Erhebliche Schwingungsreduzierung

Nutzen
  Wettbewerbsvorteil durch höhere Leistung und gute
    Packungsqualität
  Reduzierung von Entwicklungszeit und -kosten durch
    Optimierung vor Fertigung
  Fundierte Basis für Entwicklungsentscheidungen


Doppelscheiben-Kurvengetriebe mit Malteserkreuz-Packungsrevolver
Grafik Bewegungsdiagramm
Bewegungsdiagramm des Packungsschiebers (rot = Weg, blau = Geschwindigkeit, grün = Beschleunigung, dunkelblau = Ruckfunktion)
Grafik Belastungen
Packungsbelastung (rot, einschließlich Reibkräfte) sowie Abtriebswinkel von Kurvenhebel (blau) und Revolver (grün)