Linie rot horizontal
Linie rot horizontal
Linie rot vertikal
Simulation des Personaleinsatzes

Hintergrund
Die Maschinen einer Produktionsanlage erfordern manuelle Eingriffe bei Funktionsstörungen, Materialanlieferungen, Qualitätskontrollen, usw. Zeitpunkt und Zeitbedarf der Operatoreinsätze sind aufgrund zufälliger Ereignisse und wegen der Systemkomplexität schwer vorhersehbar.

Ziele

  Ermittlung des Personalbedarfs für verschiedene Personal-
    Einsatzkonzepte und Anlagenstrukturen
  Analyse der Auswirkungen von Automatisierungsmaßnahmen
    auf den Personalbedarf
  Absicherung der Anlagenleistung für konkrete Projekte

Weg
  Datenrecherche (Layout, Leistungen, Funktionsstörungen,
    Reparaturzeiten, ...)
  Erstellung eines Simulationsmodells
  Simulation mehrerer Szenarien des Personaleinsatzes (Anzahl,
    Wege, Staplerfahrer unterstützen Operator, ...)
  Ermittlung des Personalbedarfs für verschiedene
    Automatisierungsstufen
  Erstellung mehrerer Animationen zur Vertriebsunterstützung

Ergebnis
  Personalbedarf in Abhängigkeit von Einsatzkonzept,
    Automatisierungsgrad und Anlagenstruktur
  Abgesichertes Personal-Einsatzkonzept für konkrete Projekte

Nutzen
  Wettbewerbsvorteil durch hohen Anlagenoutput bei geringem
    Personalbedarf
  Fundierte Basis für Investitionsentscheidungen
  Vertriebsunterstützung

Simulation des Produktionssystems
Grafik Statusdiagramm Maschine
Statusdiagramm einer Maschine
Grafik Personalbedarf
Personalbedarf (Maschinenbedienung und Materialanlieferung)